Sinclair, Genetik-Professor an der Harvard Medical School, hat sich intensiv mit Alterungsprozessen beschäftigt. In seinem Podcast „Lifespan“ sprach er kürzlich über die Geschwindigkeit des Nagelwachstums als möglichen Marker für das biologische Altern. Seine Theorie: Je schneller deine Nägel wachsen, desto jünger ist dein Körper biologisch. Dies liegt daran, dass eine zügige Zellerneuerung auf eine gute Regenerationsfähigkeit hinweist – ein Zeichen für ein junges und gesundes System.
Bereits 1979 gab es eine Studie, die zeigte, dass die Nagelwachstumsrate ab dem 30. Lebensjahr jährlich um etwa 0,5 % abnimmt. Das bedeutet: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich dieser Prozess, was darauf hindeutet, dass unser Körper immer weniger neue gesunde Zellen produziert.
Doch nicht nur das Wachstum der Nägel ist aussagekräftig – auch ihre Beschaffenheit spielt eine Rolle. Die US-Dermatologin Michelle Henry erklärt, dass unser Körper mit zunehmendem Alter weniger Keratin produziert. Dies kann dazu führen, dass Nägel brüchiger und trockener werden. Sogar Veränderungen wie Rillen oder Verfärbungen könnten auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen.
Die gute Nachricht? Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und einer guten Nagelpflege kann helfen, die Nägel widerstandsfähiger zu halten – und vielleicht auch das biologische Alter positiv beeinflussen.
Also, wie schnell wachsen deine Nägel? Vielleicht lohnt es sich, in Zukunft genauer darauf zu achten.