Spermidine und T-Zellen: Unterstützung für das Immunsystem

Das Immunsystem ist ein faszinierendes biologisches System, das uns ein Leben lang vor Infektionen und Krankheiten schützt. Eine zentrale Rolle spielen dabei die T-Zellen, die für die adaptive Immunität, die Bildung immunologischer Erinnerungen und die Reaktion auf Impfungen unerlässlich sind. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Funktion der T-Zellen ab – ein Prozess, der als Immunoseneszenz bezeichnet wird und zu einer abgeschwächten Immunantwort führt. Spermidin, ein natürlicherweise vorkommendes Polyamin, gilt als vielversprechender Wirkstoff, um diesem Rückgang entgegenzuwirken, indem es die Autophagie fördert – ein zellulärer Prozess, der für die Gesundheit der T-Zellen entscheidend ist. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen und Vorteile von Spermidin für ein starkes Immunsystem über das ganze Leben hinweg.

Was sind T-Zellen?

T-Zellen (T-Lymphozyten) sind weiße Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im adaptiven Immunsystem spielen, das gezielt auf bestimmte Krankheitserreger reagiert. Sie entstehen im Knochenmark aus Stammzellen und reifen im Thymus (daher der Name „T“). T-Zellen erkennen infizierte oder abnormale Zellen und koordinieren die Immunantwort. Die wichtigsten Typen sind:

  • Helfer-T-Zellen (CD4⁺): Aktivieren andere Immunzellen und steuern die Immunreaktion.
  • Zytotoxische T-Zellen (CD8⁺): Zerstören direkt infizierte oder entartete Zellen.
  • Regulatorische T-Zellen (Tregs): Sorgen für das Gleichgewicht des Immunsystems und verhindern Überreaktionen oder Autoimmunität.

Mit zunehmendem Alter verlieren T-Zellen an Effizienz, was die Anfälligkeit für Infektionen erhöht, Impfreaktionen abschwächt und die Genesung verlangsamt. Die Unterstützung der T-Zell-Gesundheit ist daher entscheidend, um die Immunabwehr im Alter zu erhalten.

Autophagie: Grundlage für gesunde T-Zellen

Autophagie ist ein zellulärer Recycling-Prozess, bei dem beschädigte Organellen und Proteine abgebaut werden. Dieser Mechanismus ist besonders wichtig für langlebige Zellen wie Gedächtnis-T-Zellen, die vergangene Infektionen „erinnern“ und eine schnelle und effektive Reaktion bei erneuter Infektion ermöglichen.

Studien zeigen, dass Autophagie für die Bildung und den Erhalt von Gedächtnis-CD8⁺-T-Zellen unerlässlich ist. Forschungen an Mäusen mit einem Defekt im Autophagie-Gen Atg7 in T-Zellen zeigten, dass zwar die akute Reaktion auf Infektionen normal verlief, die Bildung von Gedächtnis-T-Zellen jedoch stark beeinträchtigt war. Diese Zellen wiesen eine erhöhte mitochondriale Belastung und mehr reaktive Sauerstoffspezies auf, was zu Zelltod und einer unzureichenden Gedächtnisbildung führte (Puleston et al., 2014).

Alterungsbedingter Rückgang der T-Zell-Autophagie

Mit zunehmendem Alter sinkt die Autophagie in vielen Zelltypen, einschließlich T-Zellen. Dieser Rückgang trägt dazu bei, dass Gedächtnis-T-Zellen im Alter weniger effektiv sind, was die Reaktionsfähigkeit auf Infektionen und Impfungen beeinträchtigt. Studien zeigen, dass CD8⁺-T-Zellen älterer Spender niedrigere Autophagie-Werte und eine reduzierte Produktion wichtiger Immunmoleküle wie Interferon-gamma (IFN-γ) und Perforin aufweisen (Alsaleh et al., 2020).

Spermidin: Ein natürlicher Booster für T-Zellen

Spermidin, ein in vielen Geweben natürlich vorkommendes Polyamin, ist ein starker Induktor der Autophagie. In Studien konnte es die Gedächtnis-CD8⁺-T-Zellen alter Mäuse regenerieren und ihre Fähigkeit zur Reaktion auf Infektionen und Impfungen wiederherstellen (Puleston et al., 2014). Besonders vorteilhaft: Spermidin wirkt mTOR-unabhängig, wodurch die Nebenwirkungen klassischer mTOR-Inhibitoren wie Rapamycin vermieden werden.

Bei Menschen konnte eine Supplementierung mit Spermidin die Autophagie steigern und die T-Zell-Funktion älterer Erwachsener verbessern. T-Zellen von behandelten Spendern zeigten eine erhöhte Produktion von IFN-γ und Perforin, was auf eine effektivere Immunantwort hindeutet (Alsaleh et al., 2020). Dies macht Spermidin zu einem vielversprechenden Mittel gegen Immunoseneszenz und zur Verbesserung der Impfwirksamkeit im Alter.

Mechanismen der Spermidin-induzierten Autophagie

Spermidin aktiviert Autophagie über die Hypusination von eIF5A:

  1. Hypusination von eIF5A: Spermidin liefert die Substanz für die Hypusination von eIF5A, wodurch die Translation von Proteinen mit polyprolinreichen Domänen ermöglicht wird, z. B. TFEB, ein Schlüsselfaktor für Autophagie-Gene.
  2. TFEB-Aktivierung: TFEB reguliert Autophagie und Lysosomenbildung. Spermidin stellt die TFEB-Spiegel in alten T-Zellen wieder her.
  3. Mitochondriale Qualitätssicherung: Über Mitophagie werden beschädigte Mitochondrien abgebaut, was die Funktion alter T-Zellen verbessert.
  4. Effektor-Moleküle: Durch gesteigerte Autophagie wird die Produktion von IFN-γ und Perforin erhöht – entscheidend für Immunantworten.

Unterstützen Sie Ihre Zellgesundheit.
Denn die Zellen sind die Bausteine des Lebens.

Fazit

Spermidin ist eine vielversprechende Entdeckung in der Immunologie des Alterns. Durch die Förderung der Autophagie unterstützt es die Gesundheit und Funktion von T-Zellen und könnte helfen, die Herausforderungen der Immunoseneszenz zu bewältigen. Weitere Forschung wird zeigen, inwieweit Spermidin die Impfwirksamkeit und die allgemeine Immunität im Alter nachhaltig verbessern kann, und eröffnet neue Ansätze für ein lebenslang starkes Immunsystem.

Was macht unser Produkt so einzigartig?

spermidineLIFE® ist Weltmarktführer und das weltweit einzige offiziell zugelassene Spermidinpräparat (Novel Food in der EU).

Die Zulassung von spermidineLIFE® hat die Humanforschung erst ermöglicht. Bis dato wurde es in 8 klinischen Studien eingesetzt.

spermidineLIFE® wird aus natürlichen Weizenkeimen aus Mitteleuropa extrahiert und in Graz mittels eigens entwickeltem Extraktionsverfahren hergestellt.

Aufgrund der Zulassung gibt es Sicherheits- und Verträglichkeitsstudien, die essentiell für eine therapeutische Intervention sind.

Andere Spermidinpräparate garantieren oftmals nicht die Qualität und Spermidinkonzentration. Sie sind zumeist aus Soja (Methionin im Soja kann die Zellerneuerung hemmen) oder mit synthetischem Spermidin versetzt (z.B. Buchweizen - enthält selbst kaum Spermidin)

Der natürliche CelVio® Complex in spermidineLIFE® ist einzigartig. Neben Spermidin enthält er weitere Polyamine (Spermin, Putrescin), gesunde Fette, Vitamine und Mineralien.