Wie nimmt der menschliche Körper
Kollagen tierischen Ursprungs auf?

Der menschliche Körper nimmt tierisches Kollagen in Form von Kollagenpeptiden auf, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln oder Kollagen-haltigen Lebensmitteln wie Knochenbrühe vorkommen. Damit der Körper es verwerten kann, muss das Kollagen zunächst im Verdauungstrakt durch Enzyme in seine kleineren Bestandteile, die Aminosäuren und Peptide, aufgespalten werden.

Hier ist ein Überblick darüber, wie die Aufnahme und Verwertung von Kollagen im Körper funktioniert:

  1. Verdauung und Aufspaltung: Im Magen und Dünndarm wird das Kollagen in kleinere Peptide und Aminosäuren zerlegt. Magensäure und Enzyme (z. B. Pepsin und Trypsin) spielen dabei eine zentrale Rolle. Dieser Prozess ermöglicht es dem Körper, die einzelnen Bestandteile des Kollagens aufzunehmen.
  2. Aufnahme ins Blut: Die aufgespaltenen Kollagenpeptide und Aminosäuren werden über die Darmwand ins Blut aufgenommen und dann zu den Zellen transportiert, die Kollagen synthetisieren.
  3. Verwertung für die Kollagensynthese: Im Körper dienen die aufgenommenen Aminosäuren und Peptide als Bausteine für neues Kollagen, das in Gewebe wie Haut, Knorpel, Knochen und Sehnen eingebaut wird. Besonders die Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin sind wichtig, da sie den Hauptbestandteil des Kollagens bilden.
  4. Stimulation der Kollagenproduktion: Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Kollagenpeptide auch die körpereigene Kollagenproduktion anregen können, indem sie Zellen in Haut, Knorpel und Knochen dazu anregen, mehr Kollagen zu bilden. Dieser Effekt ist jedoch noch Gegenstand weiterer Forschung.

Da Kollagen von Natur aus schwer verdaulich ist, wird es oft hydrolysiert (in kleinere Peptide aufgespalten), um es besser verdaulich und bioverfügbar zu machen. So kann der Körper hydrolysiertes Kollagen leichter aufnehmen und für die Erneuerung und den Erhalt von Gewebe nutzen.

Schnelle Absorption:

HIGH COLLAGEN Shots enthält hochqualitative & hochdosierte Solugel Kollagenpeptide.

Diese Kollagenpeptide sind reine Proteine und stehen dem Körper nahezu sofort zur Verfügung.
Solugel Kollagen Peptide

  • SOLUGEL® besteht aus hochwertigen Kollagenpeptiden
  • Durch enzymatische Aufspaltung von Proteinen in kleinere Moleküle werden SOLUGEL-Kollagenpeptide gewonnen, die vom menschlichen Körper leicht aufgenommen werden können
  • Bereits 15-30 Minuten nach der Einnahme können Kollagenpeptide im Blut nachgewiesen werden.
  • Die Anwesenheit von Aminosäuren und Peptiden im Blutkreislauf erreicht nach 1 bis 2 Stunden ein Maximum und verbleibt bis zu 4 bis 6 Stunden im Blutkreislauf.

Vegane Kollagen Alternative
Das innovative Nahrungsergänzungsmittel zur Kollagenproduktion

Mit der Einnahme von HIGH COLLAGEN Vegan Boost wird die körpereigene Kollagenproduktion stimuliert & gefördert. Der Körper kann wieder vermehrt Kollagen produzieren, um die essenziellen Funktionen zu erfüllen. Kollagen ist also mehr als ein Kosmetikprodukt, es wirkt von innen, holistisch auf unseren ganzen Körper!

Wertvolle Inhaltsstoffe:

HIGH COLLAGEN Vegan Boost ist eine Mischung aus Aminosäuren, die zusammen mit Induktoren (Vitamin C, Indischem Wassernabel & Ginseng) den menschlichen Körper dazu anregen, natives Kollagen zu bilden und zu verwenden.

Hyaluronsäure ist ein zusätzlicher, natürlicher Feuchtigkeitsspender für die Haut, stärkt die Hautbarriere und verringert Fältchen.